Frikassee vom Biohuhn mit schwarzen Trüffeln

Ein Klassiker, mehr kann man dazu nicht sagen. Und was für einer, wenn er gut gekocht ist. Diesmal verwende ich kein ganzes Huhn, sondern 2 Bio-Hähnchenkeulen, dass Ergebnis rechtfertigt diesen Ansatz. Zudem verändere ich das Rezept durch getrocknete Steinpilze und Trüffel. Der Spargel findet den Weg nicht hinein, da er gerade keine Saison hat.

Was braucht man nun dazu, wenn man 4 Personen satt bekommen möchte? Fangen wir mal an:

2 Keulen von Bio-Hühnchen – 2 geschälte Zwiebeln – 1 TL Tomatenmark – 2 geschälte in 2 cm geschnittene Karotten – 1 Ecke Knollensellerie ca.70g  – 1 Lorbeerblatt – 100 ml trockenen Weißwein – 2 Pfefferkörner – 15ml Pflanzenöl – 125 g Champignons – 125 g gekochte Karottenwürfel – 125 g tiefgekühlte Markerbsen 25 g getrocknete Steinpilze, die in Wasser für 12 Stunden eingelegt werden – 360 g Basmati Reis – Salz und Pfeffer aus der Mühle – 60 g Butter – 40 g Mehl – 200 ml Bio-Sahne mit 33% Fett – 40 g Trüffel frisch oder aus dem Glas

Einen Topf erhitzen und darin die Keulen anbraten. 1 halbierte Zwiebel, die geschnittenen Karotten sowie den Sellerie dazugeben. Nach dem Röstvorgang, mit dem Tomatenmark mischen, nach weiteren 2 Minuten mit Weißwein und dem Wasser der Steinpilze ablöschen sowie mit dem Trinkwasser auffüllen bis alles bedeckt ist. Anschließend die Pfefferkörner und das Lorbeerblatt hinzugeben und für ca. 1 Stunde garen ohne das es zu stark kocht. Danach die leicht ausgekühlten Hähnchenkeulen von der Haut befreien, das Fleisch abziehen und Faserartig zerkleinern. Die Brühe passieren um die Hälfte auf ca. 700 ml reduzieren und dann zum Saucen kochen verwenden. Für die Sauce die Zwiebelwürfel in Butter anschwitzen und mit Mehl bestäuben. Die Brühe aufgießen, unter Rühren die Soße aufkochen lassen und mit Sahne verfeinern. Final werden alle Zutaten in die Sauce geben und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Den Reis waschen und im Verhältnis 1:2 mit Wasser bei mittlerer Hitze oder im Reiskocher für ca.15 Minuten garen.

Die beiden Komponenten anrichten, die dünn geschnittenen Trüffel auf das Frikassee streuen und nur noch genießen.

Fazit: Ein Klassiker etwas abgeändert und mit einem Bio-Huhn gekocht, schmeckt Weltklasse und ist en vogue anytime!

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Ornellaia Bolgheri Rosso Superiore – Jahrgang 2000

Dies wird ein Ausflug in die süd-westliche Toskana, nahe dem Mittelmeer. Hier wachsen die vollmundigen Trauben für den „Supertuscan“ von Ornellaia. Der 2000er ist ein Cuveé aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, somit recht ähnlich dem Rezept der Bordeaux Weine. Bei diesem Spitzenwein werden die Trauben zu 100% von Hand gelesen. Neben den Wetterbedinungen spielt die Arbeit […]

Flight Review: Mit JAL von Osaka nach Okinawa

Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich […]

Restaurant & Bar Review in Osaka – einfach formidable!

Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind,  Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Kategorien