Besuch bei Henssler-Mälzer-Fehling – 3 Köche mit Standbein in der Hansestadt Hamburg

Wenn man mal in Hamburg ist, gehört auch die Kulinarik dazu. Mir ist bewusst das es mehr als Promi-Chefs gibt, aber irgendwie haben es sich die Jungs verdient, dass man Ihnen mal einem Besuch abstattet und den nötigen Respekt entgegenbringt. Die ersten 2 kennt jeder aus dem Fernsehen. Bei Kevin Fehling muss der eine oder andere Leser vermutlich mal google.com bemühen, er ist aber derjenige welcher schon viele Jahre im 3 Sterne Olymp unterwegs ist, von dem nur ganz wenige von uns einmal sagen können, ihn beruflich erreicht zu haben. So auch bei Mr.Henssler als auch bei Mr.Großmaul Mälzer. Allerdings liefern sie ab, besser ihre Teams die eine gute Arbeit erbringen, wie man sich in der Bullerei, als auch im Henssler&Henssler von überzeugen kann. Bei Mälzer schmeckt das australische doppelte Entrecote mit Stampf wirklich gut, bei Henssler lässt sich das Sushi für 2 maximal genießen. So richtig viel mehr gibt es dann auch nicht darüber zu berichten um ehrlich zu sein. Es ist unaufgeregt und mundet, Punkt, Basta und Aus!

Noch eine Zeile zu Kevin Fehling. Im besagten 3 Sterne Restaurant sind wir nicht zugegen. Wir gehen in seine 2 Jahre alte „neue“ Location die Puzzle Bar. Hier gibt es ausgezeichnete Drinks und ein wenig Bar-Food. Der Nutella Drink kommt mit einer ausgeprägten Haselnuss Note daher. Leider geht dabei der ausgezeichnete Rum aus dem Hause Eminente, die angekündigte Vanille Note als auch die Walnuss ein wenig unter. Dabei lagert der Rum bis zu 7 Jahre im Holzfass und ist alleine schon ein Genuss! Begleitend bestellen wir den Trüffel-Schinken, die Oliven, den Comté (Käse) sowie den Burrata mit süßlichen Tomaten. Etwas schade ist das wir die Fähigkeiten des genialen Mr.Fehlings nicht mehr auf den Teller bekommen. So ist es nun mal wenn man sich in der Konzeption auf das Getränk konzentriert, für alles weitere gibt es ja das „The Table“. https://thetable-hamburg.de/

Am Abreisetag wird dem Restaurant Henssler Ahoi auf der Mönckebergstraße noch ein Lunch-Besuch abgestattet. Ein wirklich cooler Laden, gut motiviertes Personal und ein guter Service. Die Fish und Chips a la Henssler sind dann auch ok. Warum nur ok? Nun ja der Backfisch ist ein Industrieprodukt und aus der Tiefkühltruhe, wenig schmeichelhaft wenn ein gelernter Koch zur high-convenience greift und weniger die Handwerklichkeit seines Berufsstandes im Vordergrund sieht. Aber auch das geht dem smarten Hamburger anscheinend durch, so what!?

Hamburg, nun ja, es gibt hier noch so viel mehr an toller (Fisch-) Küche, denken wir an das Vier Jahreszeiten mit Christoph Rüffer oder in Blankenese an Karl-Heinz Hauser, der allerdings dort nicht mehr kocht. Das sind nur einige, wer mehr wissen will geht auf die Seite vom Gaultmillau oder dem Michelin Führer, viel Spaß dabei!

Euer Christian

https://bullerei.com/

https://www.gaultmillau.ch/stichworte/h/hamburg

https://hensslerhenssler.de/

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Review: In der Swiss Senses nach Zuerich

Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Kategorien