09. Oktober 2022
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Planen und die damit verbundene Vorfreude sind in schwierigen Zeiten eine gesunde Ablenkung. Es werden Regionen anvisiert welche nicht alltäglich sind!
Also nun ein wenig konkreter. Die Pipeline ist mit 2-4 Reisen gut gefüllt. Definitiv und auch schon in wenigen Wochen steht Portugal an. Ein 6.00 Uhr Abflug ist dabei „weniger joy“, aber da muss man durch. Die Algarve lockt mit bis zu 20 Grad, guten Essen und Traumstränden. Dabei ist das Fischerdorf Caroveiro ein Geheimtipp, die Unterbringung ist eine Ferienwohnung, da kochende Menschen sich so optimal versorgen können.
Anschließend steht ein kulinarischer Städtetrip an, mehr dazu wenn´s passiert.
Die Hammerreise schlechthin wartet dann im Januar. Mit Qatar Airways geht es in deren QSuite via Doha nach Auckland, Neuseeland. 550 Euro Hin- und Rückflug, plus 180.000 Qmiles kostet es, ganz ok finde ich. Noch besser wird es auf dem Rückflug. Lunch in Sydney und der abendliche Rückflug über 14:50 Stunden nach Doha in der A 380 Qatar First Class. Diese bin ich 2019 schon einmal geflogen und ich freue mich darauf ganz besonders. Das Beitragsbild zeigt übrigens die im A 380 integriert Bar, vielleicht die stilvollste am Himmel, mehr geht nicht! Und dann noch die Qantas First Class Lounge in Sydney kennenzulernen mit ihren Services – priceless! Da darf man fast den Abstecher in die Südsee nicht vergessen. Ja richtig die Cook Islands, dort wo 1997 alles anfing, kommen zurück auf den Reiseplan.
Ihr merkt schon, Travel@it´s best sag ich nur. Aussichten die in schwierigen Zeiten alles ein wenig versüßen!
Fazit: Keep on Travelling!
die Qatar First Class im A 380
Qantas First Class Lounge Sydney[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“9002,8541,8236,9449,8460,8020,7670,7688,8597″ img_size=“medium“][/vc_column][/vc_row]
18. September 2025
An diesem Sonntagnachmittag ist Hochbetrieb in einer der 3 Lounges im Terminal 5 von British Airways. Fast schon übervoll präsentiert sich die Einrichtung, trotzdem ist die Wahrnehmung des Food and Beverage Angebotes sehr gut. Sicherlich ist es schwer ruhige Sitzplätze zu bekommen, aber auch das gelingt mit ein wenig Geduld. Viel Frische präsentiert sich am Büffet, ich finde immer der […]
15. September 2025
Bei diesem Langstreckenflug der von Japan Airlines ausgeführt wird, geht es um ein erst 1 Jahr altes Produkt. Die Bestuhlung in der First- und Business Class, gepaart mit der Neuausrichtung auf den Airbus A 350-1000, gehört sie zum aktuellen Benchmark wenn es um Top-Qualität über den Wolken geht. Der Checkin: Terminal 3 in Tokyo-Haneda ist die mehrheitlich von Japan Airlines […]
12. September 2025
In Haneda gibt es einen Checkin mit sehr viel Privatspähre. Eine Art Hotel-Lobby zu betreten ist angenehm, weil Reisen doch immer für eine gewisse Unruhe und bei dem einen oder anderen für Stress sorgt. Dabei nicht an einem gewöhnlichen Schalter anzustehen hat definitiv eine hohe Wertigkeit, auch wenn es seinen Preis hat. Diese Ruhe gibt es so nur bei First […]
11. September 2025
Heute ploppt der Korken bei einer 7 Jahre alten Flasche vom Weingut Jaspis aus Baden. Syrah erfreut sich seit einigen Jahren einer steigenden Beliebtheit, da diese Traube noch vor einigen Dekaden eher in südlicheren Gefilden angebaut wurde. Der Wein wird ungefiltert abgefüllt, lagert in Holzfässern der Büttnerei Aßmann bei Würzburg, die schon in der 3.Generation sich dem Handwerk widmen. https://www.holzfass-assmann.de/ […]
09. September 2025
Manche Flugverbindungen sind zeitintensiver als andere. Bei diesem Ticket ist ein 12 Stunden layover von Nöten, da der Nachmittagsflug aus Okinawa erst am späten Abend ankommt und somit 12 Stunden Aufenthalt zur Folge hat. Zum Glück bringt die Umsteigeverbindung kein Flughafen Wechsel mit sich, was in Tokio einige Stunden in Anspruch nimmt – Stichwort: Haneda-Narita. Diese 2 Mega-Hubs liegen über […]
07. September 2025
Einmal vorab: JAL steht für Japan Airlines. Sie fliegt auch auf relativ kurzen Strecken von 2.5 Stunden mit einem Großraumflugzeug, dem Airbus 350-900. Dieser ist je nach Konfiguration mit 360 bis 390 Sitzen im 3 Klassen Format bestuhlt. Domestic First gibt es noch in den USA, empfinde ich aber als wenig vergleichbar, da der japanische Service in Qualität und Leistung […]