Wandern im märchenhaften bergischen Land

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Halbtages- oder Tageswanderungen erfreuen sich an Wochenenden immer größerer Beliebtheit. Raus in die Natur, besonders wenn man in einer hektischen Innenstadt lebt. Da bietet sich Pfingsten ja geradezu an, ein verlängertes Wochenende halt. Neben der Eifel und dem Siebengebirge ist das bergische Land in 1 Stunde mit dem Auto schnell zu erreichen. Vor den Toren der Städte Düsseldorf, Köln und Leverkusen erstreckt sich die hügelige Landschaft mit einem gewissen ländlichen Charme. Ziel diesmal ist die Dhünntalsperre, wo es wie schon der Name sagt, reichlich Süßwasser gestaut wird um die Einzugsgebiete nördlich, wie Solingen und Remscheid zu versorgen. In den 60er wurden hier entscheidene Baumaßnahmen in Angriff genommen, die eine oder andere Mühle im Tal verschwand, für das Wohl der Gesellschaft in entfernteren Regionen.

Für die Wanderung im Naturschutzgebiet nehmen wir uns den nordöstlichen Teil der Sperre vor. Ausgangspunkt an einem verregneten Pfingstsonntag ist der Parkplatz am Hutsherweg, in der Nähe des Örtchens Weiden. Oberhalb vom See im dichten Wald lässt es sich geschützt Wandern, es wechseln sich Wald mit hellen Lichtungen ab und die eine oder andere Aussicht auf die Vorsperre Große Dhünn, macht die Kilometer doch sehr abwechslungsreich. In der Spitzkehre angekommen, verläuft der Weg direkt entlang am See. Er ist gesäumt von gefällten Bäumen, bei denen klar wird, dass die Forstwirtschaft eine gewisse wirtschaftliche Rolle spielt! Holz als nachwachsende Rohstoff-Quelle ist heute immer noch in der nachhaltigen Bauwirtschaft sehr gefragt.  Aber auch die violetten Glockenblumen sind einen Blick wert und fügen sich wunderschön in das Landschaftsbild ein. Als das Wetter stabiler wird und ein wenig die Sonne rauskommt, genießen wir den kulinarischen Teil der Wanderung. Ein Roggenbrötchen mit Bergkäse, Avocado und dem passenden Avocadogewürz dazu. Der hausgemachte Kartoffelsalat mit frischen Kräutern und einem Stück gebratenen Iberico-Schweinerücken mundet ebenfalls. Der Blick von der Bank auf den See mit dem schmackhaften Essen zu verbinden ist schlussendlich „PRICELESS“.

Bezüglich der Wege muss man auch erwähnen, dass trotz Regen diese gut begehbar sind. Nur wenig Menschen finden sich hier an diesem Sonntag ein, was ich nur auf das bescheidene Frühlingswetter zurückführen kann. Nach 11 Kilometern überquert man das Wasser an der Dhünntalsperre, 3 Stunden für schlussendlich 12,5 KM sind eine gute und mit Waldbaden sinnvoll verbrachte Zeit. Für den nächsten Besuch im bergischen Land gibt es noch weitere schöne Wanderungen, entweder am südlichen Teil der Sperre oder weiter nördlich im Sengbachtal, unweit von Solingen.

Fazit: Fahr doch mal hin, in dass bergische Land, es ist einen Abstecher wert!

https://www.wupperverband.de/unsere-anlagen/talsperren/grosse-dhuenn-talsperre[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“11065,11064,11063,11062,11058,11059,11060,11061″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Insel Review: Okinawa – Traumstrände, Kultur und kulinarische Erlebnisse

Die Inselgruppe… …liegt wirklich ziemlich weit weg, wenn man die europäische Brille trägt. Das sind in Summe schon bis zu 20 Stunden Reisezeit. Wenn einen Reisenden die Option von möglichen Prämientickets treibt, gepaart mit den besten Reiseklassen der Welt, dann relativiert sich die Wahl des Zieles doch um einiges. Das Rückreise Ticket hat es halt einfach in sich. Von Okinawa, […]

Wein Review: Ornellaia Bolgheri Rosso Superiore – Jahrgang 2000

Dies wird ein Ausflug in die süd-westliche Toskana, nahe dem Mittelmeer. Hier wachsen die vollmundigen Trauben für den „Supertuscan“ von Ornellaia. Der 2000er ist ein Cuveé aus 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, somit recht ähnlich dem Rezept der Bordeaux Weine. Bei diesem Spitzenwein werden die Trauben zu 100% von Hand gelesen. Neben den Wetterbedinungen spielt die Arbeit […]

Flight Review: Mit JAL von Osaka nach Okinawa

Startpunkt…. ….ist das Holiday Inn Express Hotel, von dort geht es zum 2.Airport der Stadt, Itami (ITM). Er ist ebenfalls ein internationaler Flughafen und die 2 Platzhirsche ANA und JAL teilen sich in Süd- und Nordterminal das Gebäude auf. Buchungsklasse ist Business, was innerhalb Japans ein guter Premium Economy Class Sitz ist. Auch eine First wird angeboten, diese werde ich […]

Restaurant & Bar Review in Osaka – einfach formidable!

Es ist erst der dritte Tag, aber diese Stadt und dieses Land begeistert. Qualität, generelle Sauberkeit, Züge die klimatisiert und pünktlich sind,  Stolz, Respekt Operational Excellence, wohin das Auge schaut. Da fragt man sich als Deutscher für was man eigentlich die letzten 20 Jahre Steuern gezahlt hat? Ein Freund meinte vor kurzem, „Deutschland ist da neue Italien, hochmütig aber schon […]

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Kategorien