
29. Mai 2022
Sterneküche im Keller! Was unfassbar klingt kommt hier wirklich richtig gut an. Es ist auch ein klares Zeichen dafür, dass wenn die Lage vielleicht nicht 1A ist, dass kulinarische Konzept die Frequenz bringt und die Lage mehr als ausgleicht. Gut wird man sagen, aber der Edeka Zurheide im Zentrum von Düsseldorf ist doch eine 1A Lage. Allerdings keine welche sich als leicht zugänglich erweist, da er im Kellergeschoss, weit ab von Tageslicht liegt. Der Service Gedanke den man hier erlebt und im Supermarkt ist so wie man sich diesen auch in anderen Dienstleistungs-Angeboten gerne wünschen würde. Auf 10.000 Quadratmetern (!) findet man das, was man von einem guten Kaufmann sich wünscht, nein es ist definitiv mehr, es ist die Superlative in Sachen Qualität und Auswahl.
Zurück in das dortige Restaurant. Den Aperitif nimmt man in der gediegenen Champagner Bar zu sich. Der Piper-Heidsieck Rose ist ein nicht ganz so mineralisches, typisches Getränk wie man es aus der Champagne kennt, eher mit Noten von Erd- und Brombeere, ja sogar eher einem lieblichen Abgang. Obwohl mitten in der Weinabteilung gelegen, kommt das Ambiente der Bar sehr gediegen und ruhig rüber, mit Blick auf die edlen Weine im Kühlschrank. Der Weg in das Restaurant ist nun ein Katzensprung und der erste Gang ist ein Ceviche Peru mit Tigermilch, welche allerdings (zum Glück) keine ist. Der Thunfisch mit Topinambur-Espuma kommt mit reichlich Säure daher. Für meinen Gaumen zu viel, ich bin kurz davor eine Sodbrenntablette zu bestellen! Zum Glück balanciert die bestellte Weinbegleitung, nämlich der Tenuta Ulisse Pecorino Terre di Chieti aus dem schönen Mittelitalien, mit seiner verhältnismäßig milden Säure das Gericht aus. Zudem gefällt mir die Optik des Thunfisches nicht, mit etwas Staudensellerie sieht es recht „matschig“ aus, was kein besonders schöner Anblick ist. Gleich vorab ist diese Vorspeise der schwächste Gang, welcher an diesem Mittag serviert wird, also machen wir einen Haken dran. Beim anschließenden Gericht freut man sich das es noch diese Produkte überhaupt gibt, nämlich die Jakobsmuscheln, einfach köstlich! Jahreszeitlich gereicht kommt sie mit Spargel, Bernaise und Demiglace auf den Teller und einem touch gestäubten Cayennepfeffer. Bis zum Hauptgang wird auch das hausgebackenes Brot gereicht, knusprig lecker und mit aufgeschlagener Butter, die so schaumig ist, ein Gedicht! Der Hauptgang wirkt auf mich etwas wie die guten alten Deko-Zeiten! Der sous-vide gegarte Iberico Rücken mit Ingwer und Grieben sowie etwas Erbse, ist mit einem kleinen Salatbouquet angerichtet, was optisch durchaus gefällt, allerdings mich in meiner Karriere in die 90er versetzt. Natürlich ist er butterzart, der dazu gereichte Pinot Noir aus Neuseeland passt herausragend zum Schwein. Das Weingut Graggy Range sitzt nördlich von Wellington in Martinborough, wo neben guten Pinot´s auch fantastische Chardonnay´s herkommen. Einer meiner Favoriten ist das erst 1979 gegründete Weingut „Dry River“, von welchem leider nur so kleine Mengen den Weg auf das europäische Festland finden, dass einen eher dazu tendieren lässt hiesige Weine aufzuziehen. In dem Zusammenhang sei mal erwähnt, dass dies wesentlich nachhaltiger ist, als wenn die Flasche erstmal mit dem Container Schiff 6 Wochen nach Europa gereist ist!
Kommen wir zum Dessert, der Burrata-Basilikum-Mandel Nocke. Streng genommen ein Käsegang, zumindest würde er sich dafür qualifizieren. Die Nocke ist überzogen mit einem Gelee, das Innere wachsweich und schneeweiss! Das Basilikum-Öl mit der Mandel ist die logische Ergänzung und das fruchtig, ja fast schon nach Mandarine schmeckende Aprikosen-Garnité, erzeugt. Es ist eine inspirierende und geschmacklich herausragende Kombination. Für den Crunch ist dann final die grob gehackte, geröstete Mandel zuständig, insgesamt ein würdiger Abschluss für das 4 Gang Setzkasten Menü.
Fazit: Ein gediegenes Mittagessen kommt in den häufigsten Fällen in unseren hektischen Breitengraden und speziell in Deutschland eher weniger vor! Deshalb ist es, gerade in einem so schönen wie kulinarisch anspruchsvollen Umfeld mit herausragenden Service, eine große Freude.
Euer Christian
03. November 2025
Der Lufthansa-Konzern führt nach 8 Jahren der Ankündigung, nach und nach eine neue Reiseklasse ein. Nicht nur in Business, auch in First, Premium- und Economy Class gibt es ein neues Konzept, daß nicht bei den Sitzen aufhört, aber vor allem ein zeitgemäßes Bordprodukt ist und war lange überfällig. So wurde es auch einmal Zeit Probe zu sitzen, wenn auch nur […]
02. November 2025
Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]
01. November 2025
Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]
30. Oktober 2025
Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]
28. Oktober 2025
Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]
26. Oktober 2025
Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]