DFV Snack Kongress 2017

Der jährliche Snack Kongress des Deutschen Fachverlages fand dieses Mal im Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt statt. Der Tenor der mobilen Gesellschaft ist seit einigen Jahren auch im Foodservice angekommen. Mehr denn je essen Menschen auf dem Weg zur Arbeit, anstatt wie früher noch am Frühstückstisch zu sitzen. Das Gleiche gilt eigentlich auch für den Mittagstisch und den Nachhauseweg. Lieber noch im Fitnessstudio vorbei und auf der Fahrt dahin ein Sandwich konsumieren. Neben einer steigenden Zahl an Unverträglichkeiten, hier steht besonders das Thema Gluten und Laktose Intoleranz im Mittelpunkt, verschaffen sich die Veganer mehr Gehör.

Die für mich interessantesten Vorträge sind zusammengefasst von Philip Riederle, der so erfrischend und kompetent über die Digitale Natives berichtet und einen Ausblick gewährt, was uns in der Zukunft im Bereich Digitalisierung erwartet.

Professor Dr.Dirk Morschen, Handelsexperte der Universität Fribourg in der Schweiz, sorgt mit seinen Ansätzen und Vergleichen auch für einiges Schmunzeln. In seinem Vortrag und der Prognose über das Delivery Geschäft, im Abgleich mit der Vergangenheit und deren Verfehlungen, ein sehr professionell gegliederter Beitrag. Er konzentriert sich auf die Chancen und Absatzmärkte. Dabei kristallisiert sich heraus, dass in diesem business die Margen zum einen unter einem sehr starken Druck befinden und zugleich von Anfang an geringe Deckungsbeiträge kalkuliert sind. Solange die Logistik dem User nicht adäquat in der Vollkostenrechnung gestellt werden, wird es äusserst schwer bleiben im Bereich „delivery“ nachhaltig Geld zu verdienen.

Dr.Schwarz vom coffee-consulate hält einen sehr substanziellen Vortrag zum Thema Kaffee. Es zeigt sich klar das uns Anbaugebiete in den nächsten 90 Jahren wegfallen werden, die heute Säulen der weltweiten Kaffeebohnen Produktion sind. Warum? Global warming macht „es möglich“. Das Wetter wird die Anbaubedingungen im Hochland so bestimmend verändern und gepaart mit einem steigenden weltweiten Konsum wird Kaffee in einige Jahrzehnten wieder zum absoluten Luxusprodukt.

Mein eigener Anteil am Event besteht darin, in einer Masterclass aufzuzeigen wie sich das Thema Kaffee inszenieren lässt. Egal ob als hipper Nitro Coffee, Affogato oder einmal als laktosefreies Kekstopping, hergestellt aus dem trendigen Oreo Biskuit. Das Hervorheben von  Möglichkeiten für ein Umsatzwachstum, jenseits des Mainstreams von „Cafe Latte“ oder „Cappuccino“, steht im Vordergrund.

Wer mehr über den Event erfahren möchte schaut sich auf diesen Seiten um:
http://www3.unifr.ch/intman/en/
http://www.philippriederle.de
http://coffee-consulate.com/de/
http://www.conferencegroup.de

Euer Christian

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Wein Review: Black Print 2012 in der Magnum Flasche

Um einmal mit der Beschaffung anzufangen, mir ist nicht mehr bewusst woher diese 1.5 Liter Flasche herkam? 2012 scheint eine gefühlte Ewigkeit her, die Lagerzeit von fast 13 Jahren ist für eine Magnum Flasche nicht wirklich lang, da diese Größe in der Regel die doppelte Zeit braucht um zu reifen. Markus Schneider ist ein Winzer der mega geschäftstüchtig ist-Respekt! Er […]

Review: Biz Class Stockholm – Düsseldorf

Im Juli stand noch Helsinki auf der Liste, diesmal geht es in das nicht weniger attraktive Stockholm. Von dort zurück teste ich für Euch die Business Class der Eurowings. Klingt famoser als es ist, wenn ich das zugeben darf. Was erlebt man, außer Priority Boarding, 2 x 8 KG Hand- und 2 x 23 KG Aufgabegepäck inklusive? Der Lounge Zugang […]

Review: die American Express Lounge am Flughafen Arlanda

Erst durch Zufall eröffnet sich diese Gelegenheit zum Besuch einer American Express Lounge, der Platinum am Flughafen von Stockholm. Eigentlich sollte es in die „Pearl“ gehen, welche sehr nah am Abfluggate liegt. Diese „Visit“ stellt sich schlussendlich als eine gute Entscheidung heraus. Amex betreibt an diversen Drehkreuzen diese Art von Einrichtungen, in Summe immer mit einer guten Qualität. Finden tut […]

Review: Ein Business Trip nach Stockholm

Willkommen in dieser wunderschönen Stadt. Auch wenn es schon Oktober ist, ist es immer noch eine Destination die man mal gesehen habe sollte. Ein paar Eindrücke bleiben dann selbst auf einem Business Trip haften. Die Fahrt in die Stadt: Der Arlanda Express bringt seine Fahrgäste in 15 Minuten vom Flughafen direkt in die Innenstadt. Das Hin- und Rückticket kostet rund […]

Review: Your Mykonian Luxury Lounge

Am beschaulichen Flughafen von Mykonos gibt es eine Departure Lounge. Zugang erhält man unter anderem mit dem Priority Pass. Das Design passt sich auf jeden Fall dem der Insel an. In weiss gehalten mit hölzernen Elementen und entspannten Sitzmöglichkeiten ist die Einrichtung optisch schon einmal gelungen. Es gibt ungefähr 50 Sitzplätze was zu Spitzenzeiten schon einmal eng werden kann. Die […]

Wein Review: Chardonnay 2024 von Jordan in Südafrika

Das Weingut Jordan hat seine Basis in Stellenbosch, Südafrika. Das Renommee ist auf international hohen Niveau, so wie die Traubensäfte die hier gekeltert werden. Heute findet nach einem Besuch im April der UNOAKED CHARDONNAY 2024 den Weg ins Glas. Ein typischer Tropfen aus der neuen Welt, frisch, tropisch, Zitrusfrucht geprägt und ohne die Schwere eines im Holzfass ausgebauten Weins. Ebenfalls […]

Kategorien