2 Nächte im Crowne Plaza in Adelaide

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Dieses Hotel stand eigentlich nicht auf der Route, aber nun ja, erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Weil in Neuseeland der internationale Flughafen von Auckland wegen sintflugartigen Regenfällen geschlossen werde musste, hieß es „bitte bleiben Sie hier“, sprich in Adelaide. In der Stadt selber war ich im Jahre 1997, sie ist auch ein guter Ausgangspunkt für das nahegelegene Barossa Valley, eine schöne Weingegend mit sehr viel Qualität. Nachdem fest stand das der Flug QR 914 nicht mehr nach Auckland abheben wird, organisierte die Fluglinie für alle Passagiere diverse Hotels und mit dem Crowne Plaza war die Wahl im eigentlichen Sinne wirklich gut! Das Hotel liegt zentral und fußläufig zu allen Einrichtungen, unter anderem in unmittelbarer Nähe zur Universität und dem botanischen Garten. Auf diesen geniest man je nach Zimmer einen schönen Blick, bis auf die die Hügel am Stadtrand. Der Check-in liegt im 10.Stock und ist mit 3 Countern gut besetzt.

Zum Hotel selbst lässt sich einiges sagen. Man merkt schon den Stil der IHG Gruppe, wenn man eines betritt. Die Materialien wie Teppiche, Bäder, aber auch Empfangsbereiche haben einen ähnlichen architektonischen Stil. Konkreter ist es dieser Industriecharme, ein Mix aus unverputzten Wänden und Säulen, bis hin zu einer gewissen Internationalität, welche bei einer weltweit agierenden Hotelgruppe Sinn macht. Es ist ja auch genau das, warum Menschen immer wieder einer Marke treu bleiben, die Wiedererkennung. Das Zimmer hat ca.25 qm, verfügt über bodentiefe Panoramafenster, das Bad ist sauber und bietet ebenfalls soviel Platz um sich auch einmal drehen zu können. Die Dusche ist eben, was den Einstieg doch vereinfacht und Sicherheit gibt. Die Duschartikel machen einen wertigen Eindruck und sind von Antipodes, einer renommierten neuseeländischen Marke. https://antipodesnature.com/  Die Minibar ist gut bestückt und hält je einen australischen Weiß- und Rotwein parat, natürlich vom renommierten und auch sehr bekannten Weingut Penfolds. Auch außerhalb hat man die gute Möglichkeit eine Runde im Pool zu schwimmen oder die Gym zu besuchen, um fit zu bleiben. Frühstück wird von 7:00 bis 11:00 Uhr serviert und die Bar „Luna“ bietet bis 23:00 eine kleine Karte von Hamburger bis Fish&Chips, sowie eine breite Auswahl an Getränken, wie Cocktails.

Fazit: das Crowne Plaza der IHG Gruppe in der Frome Street ist definitiv eine gute Wahl. Die Mitarbeiter sind freundlich, hilfsbereit und die Einrichtung bietet eine gute Infrastruktur, egal ob einen das Business oder die Freizeit nach Adelaide bringt.

CrownePlaza[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][us_image_slider ids=“12089,12090,12088,12091,12092,12093,12094,12096,12097,12098,12101,12100,12099″][/vc_column][/vc_row]

Verpasse keine Neuigkeit
Melde dich jetzt zum CuisineMaster-Newsletter an!

Hotel Review: das Holiday Inn Express in Osaka – Midosuji

Die Hotelbuchung stand unter dem Motto „earn it and burn it“, also simple gesagt die angesparten Bonuspunkte auch wieder einzusetzen. Warum? Hotel und auch Airline Bonusprogramme entwerten fortlaufend ihre Systeme, „also wenn mal was da ist an Punkten“, gilt es nicht zu vergessen diese auch „zu verbraten“. Ok ein Holiday Inn ist jetzt nicht authentisch local, aber das folgt definitiv […]

City Review: Osaka

Den allermeisten Touristen fällt auf ihrer Reise Tokyo, der Mount Fuji oder auch Kyoto ein, welches es zu besuchen gilt. Es ist nach 2010 und 2016 Reise Nummer 3 ins Land der aufgehenden Sonne. Osaka begeistert von Stunde 1, auch wenn die folgende Punkte nicht explizit dieser Stadt sondern eher dem ganzen Land zuzuordnen sind. Sauberkeit wohin man schaut, pünktliche […]

Wein Review: L´Oratoire 2000 – Chateau Chasse-Spleen

Der 2000er Jahrgang war ein ganz hervorragender im Bordeaux. Der Zweitwein aus dem Hause Chasse-Spleen ist sicherlich ein Produkt das nicht so im Fokus steht, wie die großen Chateaux´s. Nach 25 Jahren und davon ca. 23 Jahren Reife in der Flasche, ist dieser Tropfen theoretisch am Ende des Zyklus angekommen. Beim öffnen überrascht der Korken mit einer herausragenden Qualität, was […]

Hotel Review: das Crowne Plaza in Helsinki

Die Ankunft und der Check-in: Zu später Stunde und nach einer gut 25 minütigen Reise vom Flughafen der Hauptstadt Helsinki, verläuft der Check-in pragmatisch und schnell. Es ist einer dieser Abend wo man sich fragt womit habe ich das verdient!? Also ganz positiv gemeint. Upgrade in die Junior Suite, Frühstück als Bonbon obwohl nicht gebucht oder bezahlt. Late Check-out 14.00 […]

Flight Review: In der Finnair Business Class nach Osaka

Vor jedem Abflug ist es doch wesentlich schöner in einer Lounge „abzuhängen“. Hier gibt es schon ein breites Angebot an Rückzugsräumen, als auch ein entsprechendes Food & Beverage Angebot. Das Boarding: …da schon vorangeschritten ist es sehr luftig, sprich kein Stau. Die Business Class Passagiere sind schon alle in ihrem Sitz, wie die Hühner auf der Stange. Auf 2 L […]

Lounge Review: Finnair Business Class in Helsinki

Zum ersten Mal mit Finnair, yes. Zu einem guten Business Class Experience gehört auch immer die Lounge vorab. Mit knapp 2 Stunden ist es diesmal auch genügend Zeit um ausgiebig zu testen. Der Empfang… ….verläuft ja heutzutage ohne jeglichen menschlichen Kontakt. Boardingpass scannen und schon erfolgt der Eintritt. Im Empfangsbereich gibt es zwar immer noch Ansprechpartner der Airline, ein klassisches […]

Kategorien